Als Aushilfe Teilzeit hat man viele Vorteile
Als Aushilfe Teilzeit hat man eine Menge Vorteile. Man ist oft etwas freier und flexibler als die Festangestellten Kräfte in Vollzeit. Als Aushilfe in Teilzeit genießt man jedoch vor allem viele Vorteile, wenn man parallel noch einen weiteren Job ausübt:
- mehr Abwechslung im Berufsalltag
- nicht immer nur an einem Ort arbeiten
- 2 Gehälter bekommen
- in verschiedenen Bereichen und vor allem mit unterschiedlichen Teams zusammenarbeiten können
Die Kombination zweier Arbeitsstellen ist also durchaus interessant. Besonders sinnvoll ist die Kombination aus Aushilfe Teilzeit und Minijob. Hier muss man nur für den Teilzeitjob Steuern zahlen und ist zu besonders günstigen Konditionen kranken- und pflegeversichert.
Mögliche Jobs als Aushilfe Teilzeit
Für diese Art der Tätigkeit gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten. Besonders beliebt sind nach wie vor Stellen im Einzelhandel. Hier ist es oftmals sogar gewünscht, dass man nur in Teilzeit arbeitet, um das bereits vorhandene Stammpersonal tatkräftig zu unterstützen. Auch viele andere Bereiche kommen jedoch für einen Teilzeitjob infrage. Man kann mit entsprechender Ausbildung durchaus auch in Arztpraxen oder in Kanzleien eine Teilzeitstelle antreten. Hier ist in der Regel auch die Bezahlung noch einmal deutlich besser als im Einzelhandel. Allerdings sollte bei der Auswahl einer Teilzeitstelle nicht ausschließlich das Gehalt betrachtet werden. Die Stelle sollte immer auch zu den eigenen Fähigkeiten und Neigungen passen. Es ist daher auch wichtig auf die jeweilige Stellenbeschreibung zu achten, damit man sich nicht auf eine unpassende Stelle bewirbt, welche nicht zu den persönlichen Fähigkeiten und Stärken passt.
Aushilfe Teilzeit neben einer Selbstständigkeit
Nicht alle Selbstständigen können von Ihren Umsätzen leben. Viele schaffen es auch nicht von diesen Einnahmen die Kosten für die Kranken- und Pflegeversicherung aufzubringen. Auch in solchen Fällen kann eine Teilzeitstelle durchaus sehr attraktiv sein. Zunächst hat man jeden Monat ein fixes Gehalt. Hat man als Selbstständiger in einem Monat keine oder nur sehr geringe Einnahmen kann man dies durch die Teilzeitstelle auch wieder sehr gut ausgleichen. Zudem erhält man als Aushilfe Teilzeit auch bezahlten Urlaub und vor allem eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Alles dies sind wichtige Benefits, die für Selbstständige sehr wichtig sein können, denn es ist die fehlende soziale Absicherung, die dieser Berufsgruppe zu schaffen macht. Es wird also schnell sichtbar, dass eine Aushilfstätigkeit in Teilzeit viele unschlagbare Vorteile hat. Auch für Frauen mit Kindern ist diese Beschäftigungsform sehr interessant. So können Familie und Beruf viel besser unter einen Hut gebracht werden. Zugleich sorgen Teilzeitstellen für eine höhere Lebenszufriedenheit, da die Bindung weniger stark ist. Man kann also viel besser Abstand gewinnen und sich zudem mehr Zeit für andere Aufgaben nehmen. Auch Frauen mit wohlhabenden Männern arbeiten gern in Teilzeit, da dies mit Blick auf die Haushaltskasse oft auch einfach ausreichend ist.